Eindringlinge

Nachdem wir den ersten Tag aufgestanden waren, als es noch dunkel war, haben wir es heute ganz ruhig angehen lassen. Gemütlich frühstücken, auf unserer Terrasse den Ausblick genießen und schreiben. Und dann ganz gemächlich in die Stadt. Dieses Mal auf der richtigen Straße. Auf der Straße, auf der es zwar noch immer sehr touristisch ist,…

Beethoven und die Tempel

Als wir 2019 zu einem Look-and-See Trip, der angeblich ja nicht ein solcher war, nach Singapur kamen, sagte mir ein Kollege meines Mannes: „Wenn Ihr drei Tage hier gewesen seid, kennt Ihr Singapur.“ Ich dachte lange Zeit, dass er zwar nicht ganz recht hatte, aber wahrscheinlich fünf Tage reichen würden. Heute weiß ich mehr. Ich…

Auge in Auge mit dem Tiger

Wir sind im Jahr des Schweins in China angekommen und im Jahr der Ratte nach Singapur gezogen. Bald ist Chinese New Year. Am 1. Februar endet das Jahr des Ochsen und das Jahr des Tigers beginnt. Chinatown hat also wieder aufgerüstet, dieses Mal mit haufenweise Tigern. Auch diese Jahr ist der Grünstreifen auf der ganzen…

Walnüsse – wertvoller als Gold

Wer mal einige Zeit in China gelebt hat, wird Walnüsse mit anderen Augen betrachten. Auch ich hätte mir nie träumen lassen, mal ein Armband aus Walnüssen oder überhaupt Nüssen tragen zu wollen. Aber irgendwie habe ich sie im vergangenen Jahr lieb gewonnen und daher jetzt stolze Besitzerin von gleich drei Armbändern. In der vergangenen Woche…

Schulmädchen im Schlachthof

1933, noch vor der Machtergreifung der Kommunisten, entstand in Shanghai das damals größte Schlachthaus Asiens. Weil mein Mann während der Woche arbeiten muss, ist es meine Aufgabe, mir für die Wochenenden sehenswerte Ziele auszusuchen. Dieses Wochenende war die Wahl auf das 1933, wie es schlicht heißt, gefallen. Um den Ausflug mit ein wenig körperlichen Betätigung…

Madam Mao’s Dawry

Wer bei dem Namen „Madam Mao’s Dawry“ gleich darauf schließt, dass es hier Devotionalien aus der Mao-Zeit gibt, liegt richtig. Alle, die auf der Suche nach chinesischen Souvenirs aus der Mao-Zeit (1949 – 1976) sind, sollte hierher kommen. Denn bei Madam Mao gibt es alles rund um Mao: Die große aus Holz geschnitzten Mao-Figur, kleine…

Faken kann man alles – auch Skulpturen

China ist bekannt dafür, gerne alles, was sich kopieren lässt, zu kopieren. Tatsächlich scheint es so, als wäre das für Chinesen eine andere Form der Anerkennung. Dass Produkte des „Alltags“ wie Kleidung, Schuhe, Taschen, usw. kopiert und auf den Fakemarkets der Stadt verkauft werden, war mir also klar. Dass es aber sogar gefakte Skulpturen gibt,…

Auf Skulpturensuche

Shanghai hat eine unglaubliche lebendige Kunstszene und die zeigt sich unter anderem in den über 3.500 Skulpturen, die über das gesamten Shanghaier Stadtgebiet verteilt sind. Also habe ich mich in den vergangenen Wochen auf Skulpturensuche begeben. Anfangen wollte ich mit Skulpturen entlang der Century Avenue in Pudong. Schon in der vorangegangenen Woche, war ich mit…

Säule der Neun Drachen

Im Internet hatte ich von einer Säule gelesen, die oftmals übersehen wird. Eine Säule mitten auf einer der ganz großen Kreuzungen mitten in Shanghai. Ich war schon oft an dieser Kreuzung, aber etwas Besonderes war mir dort noch nicht aufgefallen. Also habe ich mich heute bei strahlend blauem Himmel auf mein Fahrrad geschwungen und habe…

Bambusblätter oder doch Chilischoten?

Ich liebe die chinesische Tuschemalereien, die mit wenigen Strichen so viel Leben einfangen können. Regina, meine persönliche China-Expertin, hatte bei Mr. Chen, einem chinesischen Künstler, Kalligraphieunterricht genommen. Da Mr. Chen auch in chinesischer Malerei unterrichtet, wollte ich es wissen und habe ich eine Privatstunde gebucht. Natürlich nicht alleine, sondern in Begleitung von zwei weiteren Frauen….